Owrag

Owrag
Ow|rag 〈m.; - od. -s, -wra|gi; Geol.〉 tiefe Erosionsschluchten in Tälern der ost- u. südosteurop. Steppengebiete [russ.]

* * *

Owrạg
 
[russisch-ukrainisch] der, -(s)/-i, junge, steilwandige Erosionsschlucht v. a. in den Steppen derUkraine, mit dauernden Veränderungen und Neubildungen bei Schneeschmelze und Gewittergüssen. Diese besonders in den sommertrockenen Ackerbaugebieten auf Lössuntergrund auftretende Form der Bodenerosion birgt für Landwirtschaft und Verkehr erhebliche Nachteile. Mit zunehmendem Alter (und gerundeteren Formen) bildet sich aus dem Owrag die Balka (Plural Balki).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Owrag — O|wrag auch: Ow|rag 〈m.; Gen.: od. s, Pl.: wra|gi; Geol.〉 tiefe Erosionsschluchten in Tälern der ost u. südosteurop. Steppengebiete [Etym.: russ.] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Owrag — Ow|rag* [o vra:k] der; [s], i [...gi] <aus russ. ovrag »Schlucht«> tief eingeschnittene, junge Erosionsform im Steppenklima (Geogr.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schiguljowsk — Stadt Schiguljowsk Жигулёвск Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • 14. Panzer-Division (Wehrmacht) — 14. Panzer Division Truppenkennzeichen Aktiv Oktober 1934–Januar 1943 und März 1943 – Apri …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenerosion — Bo|den|ero|si|on, die (Geol.): ↑ Erosion (1) der Erdoberfläche. * * * Bodenerosion,   Bodenabtrag, Bodenabtragung, Bodenverheerung, Soil Erosion [ sɔɪl ɪrəʊʒn, englisch], durch die Tätigkeit des Menschen ausgelöste oder verstärkte und durch… …   Universal-Lexikon

  • Ukraine — Uk|ra|i|ne [auch: … kra̮i… ], die; : Staat im Südwesten Osteuropas. * * * Ukraine,     Kurzinformation:   Fläche: 603 700 km2   Einwohner: (1999) 49,81 Mio.   Hauptstadt: Kiew   …   Universal-Lexikon

  • Dnjeprplatte — Dnjẹprplatte,   Plateaulandschaft mit tief eingeschnittenen Tälern in der Ukraine, zwischen Südlicher Bug und mittlerem Dnjepr von Kiew bis Saporoschje; im Norden um 200 m (höchste Erhebung 323 m über dem Meeresspiegel), im Süden um 150 m über… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”